Von Frauen für Frauen

Schon im Mittelalter wusste man um die Wirksamkeit von Heilkräutern – man nutzte ihre Kräfte und erzählte sich davon. So wurde die Pflanzenheilkunde von Generation zu Generation weitergegeben. Bis heute – denn mit dem Beginn des digitalen Zeitalters wurde das Wissen um die Natur als Energiequelle oft vergessen und verdrängt. In der Rastlosigkeit unserer Zeit setzte man auf Chemie und schnelle Helfer. Genau hier beginnt die Geschichte von SOULBATH.
Auf der Suche nach einem tiefen, inneren Wohlbefinden haben wir recherchiert, gelesen, nachgefragt – und ein uraltes Ritual neu entdeckt. Unsere Badetees sind Badezusätze aus natürlichen Zutaten, wie Kräutern und Blüten. Zu speziellen Rezepturen gemischt, stärken die SOULBATH-Produkte nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Und schenken dir einen Moment im Standby. Eine Pause im Einklang mit der wilden Natur.

Mit SOULBATH möchten wir Frauen auf ihrer Reise zu tieferer Verbundenheit mit sich selbst begleiten. Unsere Intention ist es, einen Rückzugsort für Frauen in der Rastlosigkeit des Alltags zu schaffen. Einen Raum, in dem sie selbst im Mittelpunkt stehen, neue Energie schöpfen, sich erden können und Routinen entdecken, die ihre inneren Rhythmen harmonisieren.

Unsere Produkte sind also viel mehr als reine Naturheilmittel. Wir möchten dir ein Ritual schenken, das weit über das Baden hinausgeht. Es geht darum, all die Momente vor, während und nach dem Baden zu zelebrieren.
Wir laden dich daher dazu ein, dein SOULBATH-Kräuterbad um kleine ausgewählte Selfcare-Rituale, die dich erden, dir Stärke und Ruhe schenken zu erweitern. Zu jeder Bestellung erhältst du daher liebevoll gestaltete Ritualkarten für kleine Selfcare-Übungen aus den Bereichen Yoga, Achtsamkeit und Meditation.

Zu Beginn jeder SOULBATH-Session überlege dir, welches Selfcare-Ritual heute zu dir passt – sie alle dauern etwa 10 bis 20 Minuten und können vor, während oder nach dem Baden zelebriert werden.
Vielleicht hast du auch bereits eine Selfcare-Routine, die dich entspannt. Höre einfach mal in dich hinein: Welche Art der Fürsorge kannst du gerade gut gebrauchen?